Februar 2023
...na wollen wir's hoffen! :)
Ich bin schon voller Vorfreude auf das neue Kräuter- und Schule am Bauernhof - Jahr!
Mit den vielen Sonnenstrahlen der letzten Woche kamen auch schon einige Anfragen von Schulen und Gruppen für das Frühjahr - DANKE - ich freu mich auf EUCH! :)
Viele neue Ideen hab ich schon, bin am Vorbereiten, Tüfteln, Lesen, mich Fortbilden, backe grad recht gern und hab schon den ersten Bärlauch aus unserem Wald verkocht! Ja, kaum zu glauben- es geht los!
Für den aktuellen Pfarrbrief durfte ich ein paar Zeilen für das Fachteam "Schöpfungsverantwortung" schreiben:
„Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese Kraft ist grün.“, so schrieb Hildegard von Bingen bereits im frühen Mittelalter.
Wie schön - ich bekomm Frühlingsgefühle.
Jänner 2023
Willkommen im neuen Jahr!
Auf dass der Zauber des Anfangs immer wieder in uns spürbar wird - das wünsch ich uns allen von Herzen.
Die Natur, so finde ich, kann uns in allen Lebenslagen und zu allen Zeiten eine wunderbare Kraftquelle sein. So auch jetzt im Winter, wo vermeintlich alles ruht in Wald und Flur.
Ich lade euch ein, ganz bewusst hinaus zu gehen und die Pflanzen - vor allem Bäume und Sträucher genau anzusehen. Da tut sich einiges :)
In den Knospen, die deutlich sichtbar sind, wächst bereits seit Wochen neues Leben - geballte Kraft heran. Für mich ein Sinnbild für den Zauber des Anfangs.
Und natürlich blüht die Hasel schon! :)
Winterzeit ist für mich Lesezeit. Besonders jetzt schmökere ich und bereichere ich mein Wissen in meiner "Kräuterbücherbibliothek". Eine kleine Auswahl siehst du auf dem Bild.
Wunderschöne Pflanzenmärchen, Geschenkideen aus Wildpflanzen oder Wissenswertes über die Heilwirkungen verschiedener Wildpflanzen - vielleicht möchtest du mal schmökern kommen bei einer Tasse Kräutertee? :)
Dezember 2022
...tönet durch die Lüfte froher Schall!"
So heißt es in einem bekannten Weihnachtslied.
Ich bin fröhlich gestimmt, wenn ich an mein erstes "Wildkräuterei-Jahr" zurückdenke. :) Fröhlich und dankbar, für viele bereichernde, wunderschöne, humorvolle und herzerfrischende Stunden mit Kindern und Erwachsenen, bei unseren Tieren und in Wald und Wiese rund ums Haus.
Ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich euch allen - den dankbaren Blick auf das was hinter uns liegt und ein frohes und hoffnungsvolles Herz, das all die Dinge willkommen heißt, die im neuen Jahr auf uns warten - das wünsche ich uns allen.
Alles Liebe und ich freu mich auf Dich/Euch im neuen Jahr 2023!
Eure Maria :)
November 2022
Begeisterung fürs Räuchern erfüllt mich. Übers Jahr hab ich fleißig Räucherwerk gesammelt. Von Tannennadeln, Fichtenharz, Quendel über Johanniskraut....Räuchern kann man fast jede Pflanze und auch Früchte.
Anfang November hab ich zwei wunderbar sinnliche und bereichernde Weiterbildungen zum Thema Räuchern besucht. Seither probier ich mich in den verschiedensten Mischungen und Anwendungen. Räuchern dient der Reinigung und dem Segnen. Räuchern dient dem Heilwerden.
Wir können uns Menschen gegenseitig räuchern von Fuß bis Kopf (Reihenfolge ist wichtig). Problemstellen, Erkrankungen, Verletzungen am Körper mit Rauch bei der Heilung unterstützen. Und natürlich können wir die Räume, in denen wir uns aufhalten, unser Zuhause mit dem Räuchern harmonisieren, neutralisieren, reinigen und segnen.
Bevorzuge in jedem Fall heimisches Räucherwerk aus Wald und Wiese.
Probiers einfach aus. Melde dich gerne bei mir, wenn du Fragen zum Räuchern hast oder komm nächstes Jahr zum Räucherkräutersammeln oder zu einem Räucherkurs zu mir. :)
Oktober 2022
Der Herbst, diese wunderschöne bunte Jahreszeit mit ihrer Fülle an Früchten, Pflanzenschätzen und Erlebnissen des Sommers. Ich mag den Herbst. :)
Herbst ist bei uns am Hof die Zeit des "Erdäpfelklaubens" :), zu Hochdeutsch der Kartoffelernte. Jedes Jahr freuen wir uns, dass uns Freunde und Verwandte mit ihren Kindern einen halben Tag lange helfen unsere Erdäpfel von Hand zu ernten. Das ist einfach schön und erinnert an das Leben am Hof in früherer Zeit.
Ab sofort sind nun wieder Erdäpfel der Sorte Ditta bei uns erhältlich.
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung der VS Luftenberg verbrachten einen Nachmittag bei uns am Hof. Wir fragten uns: "Was ist Erntedank?", die Kinder lernten unsere Tiere kennen und eine Märchenstunde (Der Kartoffelkönig) mit Maria durfte auch nicht fehlen. :)
Schön, dass ihr da ward!
Ich hab die letzten Tee- und Räucherkräuter gesammelt und Rosenblütenzucker ausprobiert.
August 2022
Es ist Hochsommer - meine Lieblingsblumen - die Sonnenblumen blühen! :)
Jedes Jahr hab ich eine riesen Freude mit ihnen.
August ist auch die Hoch-Zeit der Frauenkräuter. Am 15. August weihen wir unsere Kräuterbüscherl die aus mindestens 7 (symbolisieren die sieben Tage der Woche) verschiedenen Kräutern bestehen. Mittelpunkt des Kräuterbuschens ist die Königskerze. Gerne verwendet werden noch Schafgarbe, Frauenmantel, Beifuß, Rainfarn, Thymian, Salbei und Ringelblume.
Dem Aufbewahren und Mittragen eines Kräuterbuschens wird heilsame und schützende Wirkung nachgesagt.
Von 15. August bis 15. September sollen dann die typischen Frauenkräuter wie Königskerze, Schafgarbe, Frauenmantel und Johanniskraut gesammelt werden. Sie haben in dieser Zeit ihre höchste Kraft und Wirksamkeit.
Ich wünsche dir freudvolle und heilsame Momente beim Kräutersammeln und Büscherl binden. :)
Juli 2022
Unsere Tochter Klara hat ihren 10. Geburtstag mit lieben Mädels gefeiert. Es wurde Lippenbalsam mit Melissenauszug gerührt, Topfenmaske im Gesicht verteilt und eine gegenseitige Honig-Handmassage durfte nicht fehlen.
In der ersten Ferienwoche durfte ich 12 Pädagoginnen zur Weiterbildung "Wunderwelt Wiese" begrüßen. Danke an das LFI OÖ für die Organisation und Kooperation.
Und im Luftenberger Ferienprogramm waren wir (YoGabi und ich) heuer auch dabei.
12 Mädchen und Burschen verbrachten am 25. Juli einen Vormittag mit Waldyoga, Baumgesichtern gestalten, Kräuter auf unseren Wiesen kennenlernen und gemeinsam Jausnen im Forst.
DANKE euch - schön wars! :)
Juni 2022
Der Juni ist eine wunderschöne Zeit, die Sommersonnenwende naht, die Natur erlebt eine Hoch-Zeit.
Mai 2022
Zum Thema "Schatzsuche am Biobauernhof" durfte ich im Mai die erste Kindergartengruppe aus Luftenberg und 3 Schulklassen der VS Luftenberg bei uns am Hof begrüßen.
Ich habe große Freude, die Kinder mit meiner Lebens- und Arbeitswelt am Hof vertraut zu machen. Wir haben es sehr lustig an diesen Halbtagen, spielen, toben, erfahren, spüren, erleben, genießen,.....
Ich freue mich auf die vielen weiteren Gruppen, die sich schon angekündigt haben. :)
April 2022
Wie es sich nach altem Brauch gehört, koche ich am Gründonnerstag eine 9Kräutersuppe. Schon das Sammeln der frischen Frühlingskräuter ist für mich ein Erlebnis für das ich mir ausreichend Zeit einplane und Wald und Wiese um unseren Hof ganz bewusst wahrnehme.
Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Löwenzahn, Bärlauch, Sauerampfer, Gundelrebe, Schafgarbe, Gänseblümchen - waren heuer mit dabei. Meine Suppe schmeckt jedes Jahr, je nach gefundenen Schätzen ein bisserl anders. ;)
Probier's einfach aus und mach dir eine leckere Cremesuppe draus!
WICHTIG: Die Wildkräuter nur ganz kurz mitkochen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
März 2022
Bei uns am Hof ist das ganze Jahr lang Ostern. :)
Eine bunte Hühnerfamilie zu haben, ist uns wichtig und macht uns Freude. In unserem "Hühnerhotel" wohnen die verrücktesten Hühner :) mit ihrem Gockel und erfreuen uns mit ihren bunten Eiern.
Das Eierfärben überlassen WIR unseren "Henriettas".
Bei uns am Hof ist das ganze Jahr lang Ostern. :)
Eine bunte Hühnerfamilie zu haben, ist uns wichtig und macht uns Freude. In unserem "Hühnerhotel" wohnen die verrücktesten Hühner :) mit ihrem Gockel und erfreuen uns mit ihren bunten Eiern.
Das Eierfärben überlassen WIR unseren "Henriettas".
Februar 2022
Die Hasel blüht!
"...des einen Freud, des andern (Allergikers,...) Leid."
Haselkätzchen, die männlichen Blüten der Hasel sind ein proteinreicher Snack der den Stoffwechsel anregt.
Versüßen wir uns doch einmal den Alltag mit karamellisierten Haselkätzchen. :)
Du brauchst:
1 Handvoll frische Haselkätzchen, 1 TL Butter,
1 TL Imkerhonig.
Die Kätzchen in der Butter goldbraun anbraten, Honig dazugeben und leicht karamellisieren.
Wer mag verfeinert das Ganze anschließend mit Naturjoghurt.
Viel Freude beim Sammeln und Ausprobieren!
Jänner 2022
Wie wäre es heuer einmal mit Tannensalz, Räucherwerk, einem Tannennadelbad oder einem selbstgemachten Erkältungsbalsam vom eigenen Christbaum?
Probiere es einfach aus und lass den Weihnachtszauber noch eine Zeit lang nachklingen. :)
Das Tannensalz passt übrigens hervorragend zu Eiern. Du könntest gleich ein bisserl mehr herstellen und es zu Ostern verschenken.
Was von unserm Christbaum übrig bleibt, verspeisen liebend gerne unsere Esel Pedro und Franziska. :)
Dezember 2021
Maria's "Warm ums Herz-Tee"
(Rosenblüten, Ringelblumen, Hollunderblüten, Brennnessel, Zitronenmelisse, Schafgarbe, Kornblume, Johanniskraut,...) hab ich mit Liebe und Sorgfalt gemischt und abgefüllt.
Ebenso meine erste Räuchermischung aus heimischen Wildpflanzen "Für Dich". Diese wirkt reinigend, stärkend, schützend und segnend - auf dass das neue Jahr 2022 ein Gutes werde!
November 2021
Anfang November kam unser Neuzuwachs Kälbchen Jonni bereits im Dunkeln auf der Weide zur Welt. Und wurde gleich von der Herde begrüßt und beschützt.